Der doTERRA CPTG Standard

Die Reinheit eines Öls ist seine wichtigste Charakteristik. Ist ein Öl nicht rein, riskiert man sich Bakterien, Schwermetallen oder verfälschtem Material auszusetzen. Dies kann zu Reizungen, gegenteiliger Wirkung oder sogar Krankheit führen. Da es für ätherische Öle keinen anerkannten Reinheitsstandard gibt, hat doTERRA ein eigenes Testverfahren geschaffen: CPTG Certified Pure Therapeutic Grade® (Garantiert Reine Therapeutische Qualität). Das CPTG-Verfahren stellt sicher, dass keine Füllstoffe, synthetische Stoffe oder gefährliche Verunreinigungen im ätherischen Öl vorhanden sind, die seine Wirkung schmälern würden. doTERRA geht sogar noch einen Schritt weiter und unterzieht alle Produkte und Verpackungen auch einer Reihe von Tests, um sicherzustellen, dass sie lange haltbar bleiben und gelagert werden können. Dieses Verfahren stellt die Wirksamkeit, Reinheit und gleichbleibende Qualität jeder Charge sicher.
Der doTERRA CPTG Standard
Die Reinheit eines Öls ist seine wichtigste Charakteristik. Ist ein Öl nicht rein, riskiert man sich Bakterien, Schwermetallen oder verfälschtem Material auszusetzen. Dies kann zu Reizungen, gegenteiliger Wirkung oder sogar Krankheit führen. Da es für ätherische Öle keinen anerkannten Reinheitsstandard gibt, hat doTERRA ein eigenes Testverfahren geschaffen: CPTG Certified Pure Therapeutic Grade® (Garantiert Reine Therapeutische Qualität). Das CPTG-Verfahren stellt sicher, dass keine Füllstoffe, synthetische Stoffe oder gefährliche Verunreinigungen im ätherischen Öl vorhanden sind, die seine Wirkung schmälern würden. doTERRA geht sogar noch einen Schritt weiter und unterzieht alle Produkte und Verpackungen auch einer Reihe von Tests, um sicherzustellen, dass sie lange haltbar bleiben und gelagert werden können. Dieses Verfahren stellt die Wirksamkeit, Reinheit und gleichbleibende Qualität jeder Charge sicher.
Die richtigen Ernte-, und Destillationsmethoden sind für die Reinheit eines Öls ebenfalls essentiell. Schlechte Produktionsverfahren und die Entwicklung synthetischer Varianten ätherischer Öle legen nahe, dass es wissenschaftliche Analyseverfahren bedarf, um reines Öl zu erkennen. Die genaue Analyse der Inhaltsstoffe eines ätherischen Öls ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen der Qualitätssicherung.
Möchte man Öl höchster Qualität herstellen, muss man zunächst wissen, welche Pflanze der vielen verschiedenen Arten, den größten therapeutischen Nutzen bringt. Das Pflanzenmaterial wird aufgrund seiner natürlichen Konzentration an aktiven aromatischen Verbindungen sorgfältig mit der Expertise von Botanikern, Chemikern und Aromatherapeuten ausgewählt.
Damit ein optimal reines und wirkungsvolles Öl gewonnen werden kann, müssen die Pflanzen in der bestmöglichen Umgebung umsorgt, sorgfältig geerntet und transportiert werden. Die Kultivateure und Bauern des weltweiten doTERRA Netzwerkes sind Experten auf dem Gebiet des Pflanzenanbaus zur Gewinnung ätherischer Öle.



Die richtigen Ernte-, und Destillationsmethoden sind für die Reinheit eines Öls ebenfalls essentiell. Schlechte Produktionsverfahren und die Entwicklung synthetischer Varianten ätherischer Öle legen nahe, dass es wissenschaftliche Analyseverfahren bedarf, um reines Öl zu erkennen. Die genaue Analyse der Inhaltsstoffe eines ätherischen Öls ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen der Qualitätssicherung.
Möchte man Öl höchster Qualität herstellen, muss man zunächst wissen, welche Pflanze der vielen verschiedenen Arten, den größten therapeutischen Nutzen bringt. Das Pflanzenmaterial wird aufgrund seiner natürlichen Konzentration an aktiven aromatischen Verbindungen sorgfältig mit der Expertise von Botanikern, Chemikern und Aromatherapeuten ausgewählt.
Damit ein optimal reines und wirkungsvolles Öl gewonnen werden kann, müssen die Pflanzen in der bestmöglichen Umgebung umsorgt, sorgfältig geerntet und transportiert werden. Die Kultivateure und Bauern des weltweiten doTERRA Netzwerkes sind Experten auf dem Gebiet des Pflanzenanbaus zur Gewinnung ätherischer Öle.
Das CPTG Testverfahren setzt gleich nach der Destillation an. Jedes Öl wird sofort auf seine chemische Zusammensetzung untersucht. Eine zweiter Test wird in unserer Produktionsstätte durchgeführt, um sicherzustellen, dass es sich bei dem erhaltenen Öl um dasselbe Öl handelt, das vor Ort bereits getestet wurde. In einem 3-Phasen-Verfahren wird das Öl dann ein drittes Mal untersucht, nachdem es in Fläschchen für den Endverbraucher abgefüllt wurde. Bei jedem dieser Test wird sichergestellt, dass das ätherische Öl frei von Verunreinigungen ist und nicht verändert wurde.
Um das CPTG®-Siegel zu erlangen, werden folgende Prüfungen durchgeführt:
- Organoleptische Tests
- Mikrobielle Tests
- Gaschromatographie
- Massenspektrometrie
- Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FTIR)
- Chiralitätsprüfung
- Isotopische Analyse
- Schwermetalltests